- friesische Tracht
- friesische Tracht,die Kleidung Altfrieslands, die seit dem 16. Jahrhundert in Trachtendarstellungen wegen ihres reichen Gold- und Silberschmucks große Beachtung fand. Die altfriesische Frauenkleidung bestand aus langen, eng gefälteten roten Kleidern und üppigem Kopf- und Gewandschmuck, dessen charakteristische Bestandteile ein halbmondförmiges Diadem (Pael), runde Brustschilde und -spangen (Esschart), in Längsstreifen aufgenähte Metallplatten (Schersson), Gürtel und Schellen bilden. Die Kleidung der Männer folgte mit halblangen gegürteten Ärmelröcken, strumpfartig anliegenden Hosen, hohen Hüten und gugelartigen Kapuzen der allgemeinen Zeitmode. Elemente der altfriesischen Tracht überlebten bis ins 17. Jahrhundert, doch entwickelte sich die ländliche Kleidung in späterer Zeit unter Einbeziehung modischer Formen weiter. Die Männer übernahmen die weiten weißen Hosen der holländischen Schiffer. Sonntags trug man einen schwarzen Gehrock und Zylinder. Die Frauentracht bestand aus schwarzem Kleid und weißer Schürze, Brusttuch und einem kompliziert geschlungenen, bortenverzierten Kopftuch.
Universal-Lexikon. 2012.