friesische Tracht

friesische Tracht
friesische Tracht,
 
die Kleidung Altfrieslands, die seit dem 16. Jahrhundert in Trachtendarstellungen wegen ihres reichen Gold- und Silberschmucks große Beachtung fand. Die altfriesische Frauenkleidung bestand aus langen, eng gefälteten roten Kleidern und üppigem Kopf- und Gewandschmuck, dessen charakteristische Bestandteile ein halbmondförmiges Diadem (Pael), runde Brustschilde und -spangen (Esschart), in Längsstreifen aufgenähte Metallplatten (Schersson), Gürtel und Schellen bilden. Die Kleidung der Männer folgte mit halblangen gegürteten Ärmelröcken, strumpfartig anliegenden Hosen, hohen Hüten und gugelartigen Kapuzen der allgemeinen Zeitmode. Elemente der altfriesischen Tracht überlebten bis ins 17. Jahrhundert, doch entwickelte sich die ländliche Kleidung in späterer Zeit unter Einbeziehung modischer Formen weiter. Die Männer übernahmen die weiten weißen Hosen der holländischen Schiffer. Sonntags trug man einen schwarzen Gehrock und Zylinder. Die Frauentracht bestand aus schwarzem Kleid und weißer Schürze, Brusttuch und einem kompliziert geschlungenen, bortenverzierten Kopftuch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friesen — I Friesen,   lateinisch Frisi|i, Frisiones, germanischer Stamm an der Nordseeküste mit Kerngebiet zwischen Niederrhein und Ems, der Gruppe der Nordseegermanen zugerechnet; erstmals 12 v. Chr. erwähnt, als der römische Feldherr Drusus… …   Universal-Lexikon

  • Klosterlandschaft Ostfriesland — Ehemalige Klöster in Ostfriesland Die Klosterlandschaft Ostfriesland umfasste zu ihrer Hochphase etwa 30 Klöster verschiedener Kongregationen. Der Überlieferung nach soll es beinahe nirgendwo im mittelalterlichen Deutschen Reich eine solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Trachten der Inseln Föhr und Amrum und der Halligen — Föhrer Friesentracht Föhrerin um 1820, Porträt von …   Deutsch Wikipedia

  • Trachten der Insel Föhr — Föhrer Friesentracht Die Trachten der Insel Föhr werden bis in die Gegenwart von Frauen und Mädchen auf der deutschen Nordseeinsel Föhr getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Oomram — Amrum Das große Dünengebiet Gewässer Wattenmeer Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Angelsachse — Helm (Rekonstruktion) eines Warlords (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Jever — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [2] — Deutschland (Antiquitäten). Die Bewohner der Germania magna (s. Deutschland, a. Geogr.), hatten in ältester Zeit keinen gemeinschaftlichen Namen, sie wurden weder unter dem fremden Namen Germanen (s.d.) befaßt (Anfangs nur am Niederrhein), noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Otto Heinrich Engel — Engel (3. von links) 1900 in der zweiten Sezession Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Hadelns — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als Kampfwald gedeutet) umfasste sowohl das Gebiet der späteren Landschaft Land Hadeln als auch das Land Wursten sowie die Geest und Moor Gebiete rund um das heutige Bad Bederkesa. Im Norden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”